Es kann losgehen: Die Förderung von Balkonkraftwerken als Solaranlage für jedermann ist vom Stadtrat beschlossen worden.
Gemeinsam mit den Linken haben wir im letzten Sommer ein Förderprogramm für Balkonkraftwerke angeregt und beantragt. Es hat etwas gedauert, aber nun ist der Stadtrat einstimmig (!) unserer Idee gefolgt.
Die geförderten Balkonkraftwerke sind Solaranlagen, die auf einem Balkon, an der Fassade oder im Garten installiert werden. Der erzeugte Strom wird über eine Haushaltssteckdose eingespeist und deckt so am Tag einen Teil der ständigen Grundlast, die durch Geräte im Standby, den Kühlschrank etc. verursacht werden. Um ein Balkonkraftwerk zu betreiben, braucht man nur eine sonnige Stelle, wie z.B. einen Balkon. Man muss also kein Immobilienbesitzer sein, auch Mieter profitieren.
Die Förderung beträgt 250 Euro pro Anlage, insgesamt können 100 Anlagen gefördert werden. Wir rechnen mit einigem Interesse – sich ranzuhalten mag also eine gute Idee sein.
Alle Infos zum Programm und Antragsformulare gibt es hier!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Der Landkreis greift ein: Haushalt 2023 zurück auf Null
So geht es dann doch nicht. Der Landkreis zieht die Notbremse und sorgt dafür, dass Bürgermeister Dr. Volker Pannen den Beschluss des Haushaltes komplett wiederholen muss. Mitte Dezember war der…
Weiterlesen »
GRÜNE / Die Linke lehnen Haushalt für 2023 ab!
Die Gruppe GRÜNE / Die Linke im Bad Bentheimer Stadtrat zeigt sich entsetzt über die Art und Weise, wie der Haushalt der Stadt Bad Bentheim für das Jahr 2023 beschlossen…
Weiterlesen »