Mit einem „Balkonkraftwerk“ kann jeder einen Beitrag zur Energiewende leisten – und gleichzeitig seine Stromrechnung reduzieren. Balkonkraftwerke sind Solaranlagen, die auf einem Balkon, an der Fassade oder im Garten aufgestellt werden. Der erzeugte Strom wird über eine Haushaltssteckdose eingespeist und deckt so am Tag einen Teil der ständigen Grundlast, die durch Geräte im Stand-by oder den Kühlschrank etc. verursacht werden. Um ein Balkonkraftwerk zu betreiben, braucht man nur eine sonnige Stelle, wie z.B. einen Balkon. Man muss auch kein Immobilienbesitzer sein, auch Mieter profitieren. Wenn genug Menschen mitmachen und selbst Strom erzeugen, werden Kleinanlagen einen merklichen Teil des Strombedarfs decken können.
Wir haben deshalb beantragt, dass die Stadt Bad Bentheim ein Förderprogramm auflegt, um die Anschaffung von Balkonkraftwerken zu fördern. Der Klimawandel ist inzwischen nicht mehr zu übersehen, gleichzeitig wird mit dem Ukrainekrieg und dessen Auswirkungen deutlich, dass wir durch den Import von Gas und Öl in ungewollte Abhängigkeiten geraten sind. Die Notwendigkeit der Umstellung unserer Energieversorgung weg von der Verbrennung von Kohlenwasserstoffen und hin zu einer lokalen und nachhaltigen Energieversorgung ist deshalb inzwischen unstrittig. Mit einem Balkonkraftwerk kann jeder einen kleinen Teil zur Energiewende beitragen.
Nach unserer Vorstellung sollen Anlagen ab einer Mindestleistung von 500 Watt mit einem Zuschuss von 250 Euro bedacht werden. Zusammen mit den zu erwartenden Einsparungen, die durch die momentanen Preiserhöhungen für Strom weiter steigen, rechnen sich die Anschaffungskosten von 800 bis 1200 Euro innerhalb weniger Jahre. Mit dem Programm sollen Balkonkraftwerke in Bad Bentheim bekannter gemacht werden und ein Anstoß gegeben werden, ein Balkonkraftwerk anzuschaffen. Mit steigender Verbreitung steigt die Sichtbarkeit der Anlagen, die Bekanntheit wächst, es werden weitere Anlagen angeschafft.
Unser Vorschlag wird im nächsten Bauausschuss am 27. Juni 2022 beraten werden. Wenn alles gut geht und die anderen Fraktionen unseren Vorstoß unterstützen, werden schon bald Balkonkraftwerke im Stadtbild auftauchen. Das wäre eine gute Sache!
Dr. Christian Blum und Magnus Wulf
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Landkreis muss Träger der Oberschule werden!
Die Gruppe „Die Grünen/Die Linke“ begrüßt die Entscheidung für eine Oberschule ausdrücklich hinsichtlich der damit verbundenen pädagogischen und sozialen Vorteile. Das Statement von Dr. Thomas Füser in der Ratssitzung am…
Weiterlesen »
Paulinenkrankenhaus: CDU, SPD und FDP gegen Photovoltaik und Dachbegrünung
Am Montagabend hat der Stadtrat einen Bebauungsplan beschlossen, der den Neubau eines Ärztehaus am Paulinenkrankenhaus ermöglicht. Das ist gut so! Das Vorhaben findet auch unsere Zustimmung. Wo also liegt das…
Weiterlesen »
Ratsklausur: Gute Nachrichten für Windenergie, wenig Überzeugendes fürs Parken in Bad Bentheim
Am 13. und 14. Mai ist der Bad Bentheimer Stadtrat zu einer Ratsklausur zusammengekommen. Ratsklausuren dienen dem formlosen Austausch zwischen den Ratsmitgliedern und der Stadtverwaltung. Gerade komplexere Themen lassen sich…
Weiterlesen »