Auf Einladung des landwirtschaftlichen Ortsvereins Gildehaus haben wir Grüne, gemeinsam mit weiteren Vertreter*innen der Bad Bentheimer Politik, am 21. Juli 2021 den Geflügelhof Holke in Achterberg besichtigt. Im Anschluss lauschten wir in der Gaststätte Niermann einem Fachvortrag der Landwirtschaftskammer zum Thema „Tierhaltungskonzept und Bauen im Außenbereich“ und diskutierten bei gekühlten Getränken mit den Repräsentanten des Landvolkes.
Folgende Erkenntnisse konnte ich für mich als Kommunalpolitiker und Hobby-Hühnerhalter aus dem Abend mitnehmen:
- Grüne und Landwirtschaft liegen inhaltlich gar nicht so weit auseinander wie man immer meint.
- Miteinander reden hilft!
- Wie ich auf dem Hof Holke gelernt habe, wirkt Oregano bei Hühnern antibakteriell, es ist reich an Vitaminen und verbessert die Futteraufnahme.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Balkonkraftwerke: Solaranlagen für alle
Mit einem „Balkonkraftwerk“ kann jeder einen Beitrag zur Energiewende leisten – und gleichzeitig seine Stromrechnung reduzieren. Balkonkraftwerke sind Solaranlagen, die auf einem Balkon, an der Fassade oder im Garten aufgestellt…
Weiterlesen »
Landkreis muss Träger der Oberschule werden!
Die Gruppe „Die Grünen/Die Linke“ begrüßt die Entscheidung für eine Oberschule ausdrücklich hinsichtlich der damit verbundenen pädagogischen und sozialen Vorteile. Das Statement von Dr. Thomas Füser in der Ratssitzung am…
Weiterlesen »
Paulinenkrankenhaus: CDU, SPD und FDP gegen Photovoltaik und Dachbegrünung
Am Montagabend hat der Stadtrat einen Bebauungsplan beschlossen, der den Neubau eines Ärztehaus am Paulinenkrankenhaus ermöglicht. Das ist gut so! Das Vorhaben findet auch unsere Zustimmung. Wo also liegt das…
Weiterlesen »