Gedanke Nr. 1
Wir begrüßen die geplanten Maßnahmen ausdrücklich! Die Bildung zukünftiger Generationen ist eine der wichtigsten Aufgaben einer modernen Gesellschaft. Zu lange ist hier an einer Stelle gespart worden, an der man besser klotzt, denn kleckert. Insbesondere die moderne und gerechte Schulform, die Oberschule, liegt uns dabei am Herzen.
Gedanke Nr. 2
Das Büro Drees & Sommer räumte in der Ratssitzung am 01.02.2023 ein, dass mit Abweichungen von 30% selbst bei konkreteren Planungen immer zu rechnen ist. Für eine verantwortungsvolle Budgetierung müsste dieser Betrag zum jetzigen Zeitpunkt (lange vor einer baureifen Planung) mit eingeplant werden. Statt mit 127 Mio. Euro, muss also mit mindesten 165 Mio. Euro geplant werden.
Gedanke Nr. 3
Die Frage ist können wir uns das leisten? Das Landesamt für Statistik Niedersachsen gibt für das Jahr 2021 die durchschnittlichen Schulden je Einwohner mit 4.004 Euro an. Bad Bentheim steht mit 2.404 Euro je Einwohner gar nicht schlecht dar. Die Schulinvestition würde uns 11.000 Euro je Einwohner kosten (165 Mio. Euro / 15.000 Einwohner) und uns in diesem Negativranking von Platz 119 auf den dritten Rang, hinter Spiekeroog und Norderney katapultieren und die Stadt für Jahrzehnte zum eisernen Sparen zwingen.
Platz | Gemeinde | Schulden je Einwohner |
---|---|---|
1 | Spiekeroog | 18.226 € |
2 | Norderney | 17.29 5€ |
3 | Heeseberg | 9.680 € |
4 | Delmenhorst | 8.495 € |
5 | Leer (Ostfriesland) | 8.058 |
… | ||
… | ||
119 | Bad Bentheim | 2.404 € |
… | ||
… | ||
440 | Moormerland | 33 € |
Gedanke Nr. 4
Weiterführende Schulen sind eine gesetzliche Aufgabe des Kreises! Die Aufgabe hat die Stadt in der Vergangenheit freiwillig übernommen. Damit muss Schluss sein! Ob wir die Schulen dabei offiziell an den Kreis zurückübertragen oder ihn anders zur Kasse bitten ist dabei unerheblich. Streicht man die 73 Mio. Euro für Oberschule und (Kreis-)Sporthalle, verbleibt eine Sofortinvestition von ca. 40 Mio. Euro in die Grundschulen. Immer noch viel Geld, aber machbar.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Schulentwicklungsplanung: Entscheidungen öffentlich oder im „Hinterzimmer“?
In Deutschland ist der Stadtrat dafür zuständig, die Gemeinde zu vertreten, zu verwalten und Entscheidungen auf kommunaler Ebene zu treffen. Der Stadtrat hat exekutive, also ausführende Kompetenzen. Er erstellt keine…
Weiterlesen »
Die finanzielle Herausforderung der Schulbauvorhaben: Ein Realitätscheck
Die Bestürzung war groß, als am 1. Februar die Kostenschätzung des Büros Drees & Sommer zur Schulentwicklung vorgestellt wurde. Für einen Anbau an die Grundschule Bad Bentheim, den Neubau der…
Weiterlesen »
Stellplatzsatzung abgelehnt
Bad Bentheim hat jetzt eine Stellplatzsatzung. In Bad Bentheim müssen jetzt mehr Stellplätze pro Haus und Wohneinheit gebaut werden, als in Niedersachsen eigentlich vorgeschrieben sind. Klingt wie aus der Zeit…
Weiterlesen »