Der Verwaltungsausschuss hat sich am 16. Juni einmal mehr mit dem Thema Gülleraffinerie beschäftigt. Fortschritte gab es – wenig überraschend – keine.
Siehe auch Bericht in den GN vom 18.06.2021.
Jetzt gibt es Befürchtungen, dass Schadensersatzansprüche gegen die Stadt entstehen könnten. Schließlich haben die Investoren inzwischen Planungsunterlagen eingereicht. Sind also Schadensersatzklagen zu befürchten? Eher nicht – solange keine Vorentscheidung der zuständigen Behörde vorliegen. Trotzdem wird der Stadtrat einen Gutachter hören, der zur Frage der möglichen Schadensersatzforderungen Stellung nehmen wird. Termin dafür ist der 14. Juli 2021.
Die Furcht vor Schadensersatzforderungen ist ohnehin bemerkenswert: Die CDU / FDP hatte sich in der letzten Ratssitzung geweigert einer Regelung zuzustimmen, die eine Güllefabrik im Gewerbegebiet unmöglich gemacht hätte. Da die Stadt nicht aktiv werden konnte, konnten die Investoren der Gülleraffinerie die Zeit nutzen und Planungsunterlagen einreichen. Nun werden die eingereichten Planungsunterlagen (ermöglicht durch die Verzögerung der CDU / FDP) als Argument genutzt. Man verursacht ein Problem, und verweist dann auf das Problem…
Irgendwann ist die Gelegenheit zum Handeln verpasst.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ratsklausur: Gute Nachrichten für Windenergie, wenig Überzeugendes fürs Parken in Bad Bentheim
Am 13. und 14. Mai ist der Bad Bentheimer Stadtrat zu einer Ratsklausur zusammengekommen. Ratsklausuren dienen dem formlosen Austausch zwischen den Ratsmitgliedern und der Stadtverwaltung. Gerade komplexere Themen lassen sich…
Weiterlesen »
Baugebiet Schulte-Kolthoff: Verwaltung muss nachhaltigere Konzepte für Wasser und Energie erarbeiten
Im Westen von Bad Bentheim, an der Tonino-Kreuzung auf der alten Fläche des Hofes Schulte-Kolthoff, soll bekanntlich ein neues Baugebiet entstehen. Die großen Schilder kündigen es an und es sieht…
Weiterlesen »
Besetzung der Fachausschüsse: Lehrstunde der Machtpolitik
Das Wahlergebnis für den Stadtrat am 21.09.2021 war eindeutig. Die CDU verlor deutlich an Stimmen, die SPD folgte der CDU mit geringer Entfernung, die GRÜNEN wurden drittstärkste Kraft, gefolgt von…
Weiterlesen »