Gerade noch vor Ende der Legislaturperiode hat es der alte Stadtrat geschafft, das unsinnige und schädliche Projekt einer riesigen Güllefabrik im Gewerbegebiet zu stoppen. An der ursprünglich geplanten Stelle im Gewerbegebiet wird es keine Güllefabrik geben.
Wir GRÜNE hatten uns bereits früh gegen die Anlage ausgesprochen (siehe vorherige Beiträge hier im Blog). Es gibt die geplanten Güllemengen in der Grafschaft (oder deren Umkreis) schlicht nicht und die Güllefabrik stellt eine Existenzbedrohung für bestehende Betriebe in der Nachbarschaft dar. Nur wollte die CDU/FDP-Mehrheitsgruppe im alten Rat unserer Argumentation lange nicht folgen. Nun also doch – zumindest einige in der CDU, denn deren Ratsmitglieder haben uneinheitlich abgestimmt. Einige sehen ein Problem, andere nicht. Man legte Wert darauf, dass nicht die Güllefabrik an sich abgelehnt wird, sondern nur der Ort, an dem diese entstehen sollte. Es ist also durchaus möglich, dass uns das Thema weiter begleitet, nur eben an einem anderen Standort.
Obwohl: Im neuen Stadtrat haben sich die Stimmenverhältnisse verschoben. Eine CDU/FDP-Mehrheitsgruppe, die mit einer Stimme Mehrheit Projekte durchdrücken kann, gibt es nicht mehr. Und das ist gut so!
Verwandte Artikel
Frank Spickmann kandidiert als Bürgermeister für Bad Bentheim
Vorstand und Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen unterstützen – gemeinsam mit der CDU – den parteilosen Sportwissenschaftler als unabhängigen Kandidaten bei der Bürgermeisterwahl im kommenden Jahr. Der 47-jährige Familienvater bringt…
Weiterlesen »
Warum wir eine Grundsteuer C befürworten
Vorhandenes Bauland nutzen: die Grundsteuer C Am 25. Juni 2025 haben wir im Stadtrat über ein Thema diskutiert, das auf den ersten Blick technisch klingt, aber tief in Fragen von…
Weiterlesen »
Grüner Schwung für Bad Bentheim
Neuer Parteivorstand setzt auf Engagement und gemeinsame Zukunftsgestaltung Frische Energie für die Grünen in Bad Bentheim gab es beim letzten Ortverbandstreffen: Stefan Gerdes übernahm den Parteivorsitz von Magnus Wulf, der…
Weiterlesen »